Ferienwohnung Fiedler
|
Unsere sehr gepflegte Ferienwohnung *** befindet sich in der 5. Etage (Fahrstuhl) eines Mehrparteienhauses direkt an der Flensburger Förde.
Sie bietet auf 45 qm reichlich Platz für 2 Personen mit 2 kombinierten Wohn-/ Schlafzimmern, schönem Bad (Dusche/ WC) und separater Einbauküche.
Von beiden Zimmern und der Loggia aus genießen Sie einen herrlichen, unverbauten Blick auf die Flensburger Innenförde bis nach Dänemark. Bade- und Surfgelegenheit am Hause. Zum Kur- u. FKK-Strand sind es nur 5 Fahrradminuten. Schöne Wanderwege im Naturschutzgebiet und dem nahen Wald beginnen unmittelbar vor der Tür des Hauses „ Am Leuchtturm 2“ App. 65.
Diese Nichtraucherwohnung ist seniorenfreundlich, bitte keine Haustiere.
INKLUSIVE:
- Handtücher & Bettwäsche
- Tischwäsche
- Telefon in das Deutsche Festnetz
- WLAN
EXKLUSIVE:
- Kurtaxe:
April & Oktober pro Erwachsenen/Tag 1 EUR, Mai bis September pro Erwachsenen/Tag 2,50 EUR und ist direkt beim Vermieter zu zahlen.
ZAHLUNG:
20 % Anzahlung von der Gesamtsumme, Restbetrag 28 Tage vor Anreise. Kontodaten erhalten Sie nach Buchung von der Vermieterin.
Ab 2019: 3. Person auf Anfrage möglich.
Haustiere willkommen
|
PKW-Parkplatz
|
WiFi
|
Nichtraucherhaus
|
Direkt am Meer
|
Behindertengerecht
|
Abreise: bis 10:00 Uhr
Bitte setzen Sie sich direkt mit der Vermieterin in Verbindung und sprechen Sie direkt die An- und Abreisezeit mit Ihr ab.
LAGE:
Unsere Ferienwohnung mit dem traumhaften Blick auf die Flensburger Förde befindet sich auf Deutschlands nördlichster Halbinsel Holnis, die aus den Ortsteilen Bockholm, Drei, Kobbellück und Schausende besteht und zum Stadtgebiet Glücksburg gehört.
Holnis erstreckt sich auf einer Länge von 6 km nord-östlich in die Flensburger Förde hinein, Teile von ihr sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Gleich vom Hause aus können Sie die gesamte Halbinsel umwandern, Zunächst den Uferweg entlang am Badesteg vorbei, um den Leuchtturm herum und immer unmittelbar an der Förde entlang mit Blick hinüber nach Dänemark, am Noor und dem Schöpfwerk vorbei über die Steilküste (Kliff).
Dem ausgeschilderten Weg folgend, kommen Sie an den Salzwiesen und dem Seemannsgrab vorbei und erreichen die nördlichste Spitze. Im Naturschutzgebiet Holnis gedeihen viele seltene Pflanzen, auch wurden etwa 130 Vogelarten hier beobachtet, davon etwa 65 Arten Brutvögel. Am Rande der Wanderwege finden Sie viele Schautafeln mit Erklärungen. Von der Spitze führt der Weg weiter entlang der Außenförde zu dem Kur- und Badestrand, der als der schönste an der Flensburger Förde gilt.